In ARGE mit Mai Architektur, Luzern und in Zusammenarbeit mit Landformen AG, Kriens haben wir den Projektwettbewerb Schulanlage Kounimatt Kriens gewonnen.
Mit grossem architektonischem Feingefühl und einem klaren Gestaltungsanspruch wird der Schulstandort respektvoll weiterentwickelt. Der Neubau fügt sich dank seiner gestaffelten Volumetrie harmonisch in das bestehende Ensemble ein und übernimmt die orthogonale Setzung des Bestands. Eine offene Pausenhalle verbindet Alt- und Neubau und…
In ARGE mit Mai Architektur, Luzern und in Zusammenarbeit mit Landformen AG, Kriens haben wir den Projektwettbewerb Schulanlage Kounimatt Kriens gewonnen.
Mit grossem architektonischem Feingefühl und einem klaren Gestaltungsanspruch wird der Schulstandort respektvoll weiterentwickelt. Der Neubau fügt sich dank seiner gestaffelten Volumetrie harmonisch in das bestehende Ensemble ein und übernimmt die orthogonale Setzung des Bestands. Eine offene Pausenhalle verbindet Alt- und Neubau und stärkt die räumliche und funktionale Einheit.
Nachhaltigkeit und architektonische Qualität stehen im Zentrum des Entwurfs. Die Holz-Beton-Hybridbauweise kombiniert massive Betondecken mit Holzrahmenelementen – ein zukunftsfähiger Ansatz mit weiterem Optimierungspotenzial. Die Fassadenmaterialisierung nimmt Bezug auf den Altbau: mineralische Elemente und strukturierte Eternitplatten schaffen eine differenzierte, ruhige Erscheinung. Eine grossflächige Photovoltaikanlage sowie eine Pelletsheizung unterstreichen den Anspruch an energetische Eigenständigkeit.
Auch im Aussenraum wird mit Zurückhaltung und Präzision gearbeitet. Bestehende Strukturen wie die ortsprägende Schnitthecke werden erhalten, weiterentwickelt und ökologisch ergänzt. Der Pausenplatz wird entsiegelt und als zusammenhängender Freiraum neu definiert. Trotz kompakter Organisation des Neubaus und einzelner räumlicher Defizite gelingt eine sorgfältige architektonische Antwort, die Bestand und Neubau zu einem stimmigen, nachhaltigen Ensemble verbindet.
Visualisierung @ovi_images.ch
Mehr lesen
Zurück